#koelnmesse

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

Confex: Mix aus Conference and Exhibition

Confex – das neue Multitalent

Geschäftsbericht 2021

Zahlen, Daten, Fakten
„Respektables Ergebnis“ im zweiten Pandemiejahr

Mit „respektablem Ergebnis“, so die Aufsichtsratsvorsitzende, Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker auf der Jahrespressekonferenz, hat die Koelnmesse das zweite Pandemiejahr abgeschlossen. 35 von 68 weltweit geplanten Veranstaltungen konnten 2021 stattfinden - viele mit gutem Erfolg, aber zum Teil deutlich reduzierter Beteiligung. Der Umsatz des vergangenen Jahres erreichte mehr als 130 Millionen Euro, der Verlust konnte auf rund 80 Millionen Euro begrenzt werden.

Lesen Sie mehr dazu in unserem Geschäftsbericht 2021

IDS 2023: Jubiläumsveranstaltung überzeugt auf ganzer Linie

Eine erfolgreiche Jubiläumsveranstaltung war die Internationale Dental-Schau IDS, die am Samstag, 18. März 2023, nach fünf intensiven Messetagen zu Ende ging. Die internationale Leitmesse der globalen Dentalbranche feierte in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag und fand zudem zum vierzigsten Mal statt – und dies mit einer beeindruckenden Beteiligung bei Ausstellern und Besuchern: Rund 120.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus 162 Ländern informierten sich in Köln über das umfassende Angebot an dentalmedizinischen und dentaltechnischen Produkten, präsentiert von 1.788 ausstellenden Unternehmen aus 60 Staaten.

Schlussbericht der IDS

APS: Europas Sourcing-Plattform Nr.1 überzeugt mit hoher Angebots- und Besucherqualität

International, hochwertig, vielfältig: Die Asia-Pacific Sourcing (APS) hat an drei Messetagen, vom 28.02. bis 02.03.2023, auf dem Kölner Messegelände eindrucksvoll ihre Stellung als größte Sourcing-Plattform außerhalb Asiens bestätigt. 500 ausstellende Unternehmen aus 13 Ländern präsentierten auf 17.100 m² Ausstellungsfläche Neuheiten, Innovationen und Trends asiatischer Werkzeuge und Produkte aus dem Haus-, Garten- und Freizeitsektor. Die APS bot damit Einkäuferinnen und Einkäufern aus Europa und Amerika – insbesondere in Anbetracht der derzeitigen geopolitischen Lage – eine einzigartige Möglichkeit, Zugang zum asiatischen Angebot zu erhalten und wertvolle Geschäftskontakte nach Fernost zu knüpfen.

Lesen Sie mehr

Studie zur Zukunft der Messe

Wie sieht die Zukunft der Messe aus? Welche Ziele verfolgen Aussteller mit einer Messeteilnahme? Und wie können die Messeteams ihre Aussteller bestmöglich dabei unterstützen, ihr Messeerlebnis optimal zu gestalten? Diesen und weiteren Fragen nach der Zukunft der Messe widmete sich die Koelnmesse in einem Wissenschaftsprojekt in Kooperation mit der Universität Münster. Die Ergebnisse zeigen: Das physische Messeformat wird von Ausstellenden weiterhin gewünscht.

Lesen Sie mehr dazu

Koelnmesse 2022: Trotz schwieriger Zeiten volles Programm

Die Koelnmesse endgültig den erfolgreichen Re-Start vollzogen. „Wir erwarten für das Geschäftsjahr einen Umsatz von etwa 237 Millionen Euro und steigern uns gegenüber dem Vorjahresniveau deutlich“, sagt Kölns Messechef Gerald Böse. „Zwar hat kaum eine Messe die Größe der Veranstaltungen vor Corona erreicht, gleichwohl zeigt der Aufwärtstrend, dass wir auf dem Weg zurück zu alter Stärke sind.“

Lesen Sie mehr dazu

Confex – das neue Multitalent

Flexibilität, Attraktivität und Eventisierung sind die neuen Anforderungen an innovative Veranstaltungsformate. Das Zusammenspiel aus Conference und Exhibition, die Inszenierung von Themen durch eine intensivere Erlebnisvielfalt, die digitale Bespielung von Hybridmessen durch komplexe Medientechnik und moderne IT-Infrastruktur: Dafür steht Confex!

Hier erfahren Sie mehr

Karriere bei der Koelnmesse

Schaffen Sie mit uns Begeisterung! Die Koelnmesse als Arbeitgeber bietet Ihnen vielseitige Möglichkeiten.

Alles über die Koelnmesse als Arbeitgeber

Koelncongress: C the Future

Unter dem Leitmotto „One face to the customer“ bringt Koelncongress als innovative Full-Service-Division ihre Stärken künftig unter neuem Namen mit ein. Kreativ, konzeptions- und lösungsstark präsentiert sich die 100%-Messe-Tochter Koelncongress GmbH ihren Kundinnen und Kunden und steht für innovative und erfolgreiche Messen, Kongresse und Events der Zukunft.

Zu Koelncongress

Hallen und Gelände

Die Messehallen der Koelnmesse liegen zentral in der Kölner City, mitten im größten Wirtschaftsraum Europas.

Erfahren Sie mehr über unser Gelände

Zur aktuellen Entwicklung in der Ukraine

Zur aktuellen Entwicklung in der Ukraine

Bei der Koelnmesse verfolgen wir, so wie derzeit die Menschen aller Nationen überall auf der Welt, die Entwicklungen in der Ukraine. Der russische Angriff, wie wir ihn dort erleben müssen, steht in absolutem Gegensatz zu unserem Selbstverständnis. Als Messeveranstalter stehen wir voller Überzeugung für ein freiheitliches Miteinander und für den freien Handel auf internationaler Ebene ein.

Da in Folge des Krieges aktuell eine hohe Unsicherheit und Dynamik in Bezug auf die Möglichkeiten des freien Leistungs-, Geld- und Personenverkehrs zwischen Russland, Belarus und Europa bzw. Deutschland herrscht, setzen wir zunächst bis auf Weiteres die Teilnahme russischer und belarussischer Aussteller auf unseren physischen und digitalen Plattformen aus. Wir bleiben aber mit unseren zum Teil langjährigen Partnern in Russland, die von der Entscheidung zum Krieg sicherlich ebenfalls überrascht sind und die nun leider nicht an unseren Kölner Messen teilnehmen können, im Gespräch.

Bei der Koelnmesse sind wir vor allem froh, dass unser Vertriebsteam in Kiew wohlauf ist und es allen den Umständen entsprechend gut geht.

Macht neugierig – die Koelnmesse in Zahlen

54.500

ausstellende Unternehmen aus 122 Ländern

3 Mio.

Besucherinnen und Besucher aus 224 Nationen

1.000

Mitarbeitende in der Koelnmesse

284.000 m²

Veranstaltungsfläche