Köln: #koelnmesse

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

Confex: Mix aus Conference and Exhibition

Confex – das neue Multitalent

Der nachhaltige Marktplatz

Klimaneutral bis 2035
Klimaneutral bis 2035: Koelnmesse legt erste Eckpunkte der Nachhaltigkeitsstrategie fest

Nature, Events und Community – in diesen drei zentralen Handlungsfeldern fasst die Koelnmesse ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten zusammen und bündelt ihre einzelnen Maßnahmen unter dem neu entwickelten Label „Tradefairer“. Alle Maßnahmen und Ideen zielen darauf ab, ein Marktplatz zu sein, der den Messebetrieb maximal ressourcenschonend ermöglicht. „Das ist herausfordernd. Wir gehen diese Situation jedoch mit Nachdruck an und haben das klare Ziel, bis 2035 klimaneutral zu sein“, sagt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung.

Lesen Sie mehr dazu.

interzum 2023: Die Branche feiert ihre Weltleitmesse

Mit einem überaus guten Ergebnis ist am Freitag, dem 12. Mai 2023 die interzum in Köln zu Ende gegangen. Mit rund 62.000 Fachbesucherinnen und Fachbesuchern aus etwa 150 Ländern übertraf die Weltleitmesse für Möbelzulieferer und Interior Design alle Prognosen und sorgte vier Tage lang für ausgezeichnete Stimmung an den Ständen und zahlreichen Eventflächen.

Lesen Sie mehr im Schlussbericht der interzum

Koelnmesse baut Portfolio in Indien mit hundertprozentiger Tochtergesellschaft noch dynamischer aus

Koelnmesse YA Tradefair Pvt. Ltd., die indische Tochtergesellschaft der Koelnmesse, ist mit der Übernahme der zuletzt noch vom externen Gesellschafter Ashwani Pande gehaltenen 25 Prozent der Anteile durch die Koelnmesse GmbH zu Beginn des Jahres 2023 zu 100 Prozent in den Besitz des Kölner Unternehmens übergegangen. Unmittelbar im Nachgang ist die Umbenennung in „Koelnmesse Pvt. Ltd.“ erfolgt.

Lesen Sie mehr

Studie zur Zukunft der Messe

Wie sieht die Zukunft der Messe aus? Welche Ziele verfolgen Aussteller mit einer Messeteilnahme? Und wie können die Messeteams ihre Aussteller bestmöglich dabei unterstützen, ihr Messeerlebnis optimal zu gestalten? Diesen und weiteren Fragen nach der Zukunft der Messe widmete sich die Koelnmesse in einem Wissenschaftsprojekt in Kooperation mit der Universität Münster. Die Ergebnisse zeigen: Das physische Messeformat wird von Ausstellenden weiterhin gewünscht.

Lesen Sie mehr dazu

Koelnmesse 2022: Trotz schwieriger Zeiten volles Programm

Die Koelnmesse endgültig den erfolgreichen Re-Start vollzogen. „Wir erwarten für das Geschäftsjahr einen Umsatz von etwa 237 Millionen Euro und steigern uns gegenüber dem Vorjahresniveau deutlich“, sagt Kölns Messechef Gerald Böse. „Zwar hat kaum eine Messe die Größe der Veranstaltungen vor Corona erreicht, gleichwohl zeigt der Aufwärtstrend, dass wir auf dem Weg zurück zu alter Stärke sind.“

Lesen Sie mehr dazu

Karriere bei der Koelnmesse

Schaffen Sie mit uns Begeisterung! Die Koelnmesse als Arbeitgeber bietet Ihnen vielseitige Möglichkeiten.

Alles über die Koelnmesse als Arbeitgeber

Hallen und Gelände

Die Messehallen der Koelnmesse liegen zentral in der Kölner City, mitten im größten Wirtschaftsraum Europas.

Erfahren Sie mehr über unser Gelände

Confex – das neue Multitalent

Flexibilität, Attraktivität und Eventisierung sind die neuen Anforderungen an innovative Veranstaltungsformate. Das Zusammenspiel aus Conference und Exhibition, die Inszenierung von Themen durch eine intensivere Erlebnisvielfalt, die digitale Bespielung von Hybridmessen durch komplexe Medientechnik und moderne IT-Infrastruktur: Dafür steht Confex!

Hier erfahren Sie mehr

Koelncongress: C the Future

Unter dem Leitmotto „One face to the customer“ bringt Koelncongress als innovative Full-Service-Division ihre Stärken künftig unter neuem Namen mit ein. Kreativ, konzeptions- und lösungsstark präsentiert sich die 100%-Messe-Tochter Koelncongress GmbH ihren Kundinnen und Kunden und steht für innovative und erfolgreiche Messen, Kongresse und Events der Zukunft.

Zu Koelncongress

Zur aktuellen Entwicklung in der Ukraine

Zur aktuellen Entwicklung in der Ukraine

Bei der Koelnmesse verfolgen wir, so wie derzeit die Menschen aller Nationen überall auf der Welt, die Entwicklungen in der Ukraine. Der russische Angriff, wie wir ihn dort erleben müssen, steht in absolutem Gegensatz zu unserem Selbstverständnis. Als Messeveranstalter stehen wir voller Überzeugung für ein freiheitliches Miteinander und für den freien Handel auf internationaler Ebene ein.

Da in Folge des Krieges aktuell eine hohe Unsicherheit und Dynamik in Bezug auf die Möglichkeiten des freien Leistungs-, Geld- und Personenverkehrs zwischen Russland, Belarus und Europa bzw. Deutschland herrscht, setzen wir zunächst bis auf Weiteres die Teilnahme russischer und belarussischer Aussteller auf unseren physischen und digitalen Plattformen aus. Wir bleiben aber mit unseren zum Teil langjährigen Partnern in Russland, die von der Entscheidung zum Krieg sicherlich ebenfalls überrascht sind und die nun leider nicht an unseren Kölner Messen teilnehmen können, im Gespräch.

Bei der Koelnmesse sind wir vor allem froh, dass unser Vertriebsteam in Kiew wohlauf ist und es allen den Umständen entsprechend gut geht.

Macht neugierig – die Koelnmesse in Zahlen

54.500

ausstellende Unternehmen aus 122 Ländern

3 Mio.

Besucherinnen und Besucher aus 224 Nationen

1.000

Mitarbeitende in der Koelnmesse

284.000 m²

Veranstaltungsfläche