Köln: #koelnmesse

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN
Text in die Zwischenablage kopieren

Koelnmesse: Innovation in der Krise

Neugeschäft mit Potenzial in Köln und auf internationalen Messeplätzen

Die Koelnmesse hat die vergangenen Monate der Corona-Pandemie genutzt und ihr Neugeschäft in Köln sowie im Ausland stark vorangetrieben: In 2022 feiert die Kölner Veranstaltung polisMOBILITY ihre Premiere, in Asien gehen mit der ISM Japan, der Kind + Jugend ASEAN und der ORGATEC TOKYO drei Neuveranstaltungen an den Start.

"Die Krise treibt uns an! Wir haben die vergangenen Monate genutzt und neue Ideen entwickelt, Konzepte skizziert und innovative Formate an den Start gebracht", so Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse. "Wir werden sobald wie möglich Re-Start auf dem Kölner Messegelände feiern und in 2022 mit mehreren Premieren durchstarten."

Im Kölner Fokus: urbane Mobilität der Zukunft
Mit der polisMOBILITY (18. bis 21.05.2022) präsentieren Koelnmesse und Stadt Köln ein hybrides Event, das aufzeigt, wie Mobilität in Städten in Zukunft gestaltet werden kann und muss. Die Veranstaltung macht die Zukunft von Mobilität und urbanem Leben auf dem Kölner Messegelände und zugleich in der Stadt sowie im Netz erlebbar. "Der Name polisMOBILITY setzt sich aus dem griechischen 'polis' für 'Stadt' und dem englischen 'Mobility' für 'Mobilität' zusammen. Gemeinsam mit dem Claim 'Moving Cities' macht die Wortmarke deutlich, welche Frage im Kern der neuen Veranstaltung steht: Wie wollen wir künftig in Städten leben und uns bewegen?", erklärt Oliver Frese, in der Geschäftsführung als Chief Operating Officer für die Portfolioentwicklung zuständig.

Starkes Zeichen in Asien
Die Koelnmesse hat sich mit Veranstaltungen wie der THAIFEX - Anuga Asia in Südostasien längst erfolgreich etabliert. "Mit den drei Neuveranstaltungen ISM Japan, Kind + Jugend ASEAN und ORGATEC TOKYO gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in unserer Internationalisierungsstrategie", so Böse. "Wir tragen drei unserer erfolgreichen Kölner Leitveranstaltungen ins Ausland und schaffen damit Synergien für beide Seiten."

Die Premiere der Kind + Jugend ASEAN (30.03. bis 02.04.2022) in Bangkok macht den Auftakt. Mathias Küpper, Managing Director der regionalen Tochtergesellschaft in Singapur: "Es ist der optimale Zeitpunkt, um die weltweit anerkannte Marke Kind + Jugend nach Thailand zu bringen. In den vergangenen Jahren führten Wirtschaftswachstum und demographischer Wandel zu einer erhöhten Nachfrage nach hochwertigen Produkten für Babys, Kleinkinder und Eltern."

Im April 2022 feiert die ISM Japan (13. bis 15.04.2022) ihr Debüt in Tokyo. Als erste Fachmesse ihrer Art in Asien orientiert sie sich eng an der Kölner Weltleitmesse ISM und wird parallel zur etablierten Koelnmesse-Veranstaltung Wine & Gourmet Japan stattfinden. Makoto Takagi, Managing Director der japanischen Tochtergesellschaft: "Wir haben ein prognostiziertes jährliches Wachstum des asiatisch-pazifischen Süßwarenmarktes von 6,2 % von 2020 bis 2025 ermittelt. Als sechstgrößter Süßwarenmarkt der Welt verzeichnet Japan eine landesweit wachsende Nachfrage nach hochwertigen und innovativen Süßwaren und Snackprodukten."

Die ORGATEC, Weltleitmesse für moderne Arbeitswelten, wird als ORGATEC TOKYO (26. bis 28.04.2022) erstmalig in Asien stattfinden. "Gemeinsam mit dem japanischen Büromöbelverband JOIFA ist es unser Ziel, den asiatischen Markt adäquat zu bedienen", so Takagi. "Die Pandemie hat unser Leben und die traditionelle Bürobranche stark verändert, da viele von zu Hause arbeiten und flexiblere Arbeitsregelungen haben. Wir sehen in diesem Bereich ein enormes Wachstumspotenzial."

Koelnmesse steht für Innovation
In den vergangenen Monaten hat das Team aus weltweit 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht nur an Neuveranstaltungen gearbeitet, sondern auch die Umsetzung digitaler und zukünftig hybrider Veranstaltungen enorm vorangetrieben.

So baut beispielsweise die ART COLOGNE (17. bis 21.11.2021) eine eigene Online-Sales-Plattform auf, die von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert wird. Vom 28. Mai bis zum 4. Juni 2021 bieten die ersten Art Cologne Online Sales auf Galerieplattform_DE ein kuratiertes Kunstangebot ausgewählter Galerien für Sammler und alle Kunstinteressierten.

Gute Neuigkeiten auch mit Blick in die USA: Die Koelnmesse hat vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie den Durchführungsauftrag für den Deutschen Gemeinschaftsstand im Rahmen der CES Consumer Electronics Show in Las Vegas erhalten. Rund 15 Aussteller auf 300 Quadratmetern werden erwartet, um unter dem Dach "Made in Germany" ihre neuesten Produkte und maßgeschneiderten Technologien auf dem größten Branchenevent gleich zu Beginn des Jahres 2022 vorzustellen.

"Wir freuen uns über diese Meilensteine! Wir lassen uns trotz der Pandemie nicht unterkriegen und werden gestärkt aus der Krise hervorgehen", resümiert Böse. "Mit unseren Neuveranstaltungen setzen wir bedeutende Mehrwerte für alle beteiligten Branchen."

Über die Koelnmesse:
Die Koelnmesse setzte 2019 weltweit über 400 Millionen Euro um und beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Citymesse mitten in Europa bespielt sie das drittgrößte Messegelände in Deutschland und ist mit annähernd 400.000 m² Hallen- und Außenfläche unter den Top Ten der Welt. Die Koelnmesse organisiert und betreut jedes Jahr rund 80 Messen, Gastveranstaltungen und Special Events in Köln und in den wichtigsten Märkten weltweit. Mit ihrem Portfolio erreicht sie über 54.000 ausstellende Unternehmen aus 122 Ländern und rund drei Millionen Besucher aus mehr als 200 Nationen. In den kommenden Jahren investiert die Koelnmesse mit dem umfangreichsten Investitionsprogramm ihrer Geschichte mehr als 700 Millionen Euro in die Entwicklung des Geländes sowie ihre digitale Infrastruktur, um so sämtliche Eventformate der Zukunft abbilden zu können.

Fotomaterial zur Koelnmesse:
www.koelnmesse.de/Koelnmesse/Presse/Bilddatenbank

Die Koelnmesse in den Sozialen Medien:
www.facebook.com/Koelnmesse 
www.instagram.com/koelnmesse
 
www.linkedin.com/company/koelnmesse-gmbh
 
www.twitter.com/Koelnmesse
 
www.xing.com/companies/koelnmessegmbh
Text in die Zwischenablage kopieren

Koelnmesse: Innovation in the crisis

New business with much potential in Cologne and at international trade fair grounds

Koelnmesse has taken advantage of the past few months of the Coronavirus-pandemic to advance its new business both in Cologne and abroad: In 2022, the Cologne event polisMOBILITY will celebrate its premiere, and three new events will be launched in Asia with ISM Japan, Kind + Jugend ASEAN and ORGATEC TOKYO.

"The crisis drives us! We have used the past few months to develop new ideas, sketch out concepts and launch innovative formats," says Koelnmesse's President and Chief Executive Officer, Gerald Böse. "We will celebrate as soon as possible the re-start in Cologne and staging several premiere events in 2022."

The highlight in Cologne: urban mobility of the future
With polisMOBILITY (18 to 21 May 2022), Koelnmesse and the City of Cologne are presenting a hybrid event, which will showcase the design possibilities and requirements of future urban mobility. The event will bring the future of mobility and urban living to life at the Cologne trade fair grounds, around the city and on the internet all at once. "The name polisMOBILITY is based on the Greek word 'polis', which means 'city'. Together with the claim 'Moving Cities', the word mark clearly indicates the issue at the heart of the new event: How do we want to live and move around in cities in the future?" explains Oliver Frese, who as Chief Operating Officer is responsible for portfolio development on the Executive Board.

A strong signal in Asia
Koelnmesse itself has long since successfully established in South East Asia with events such as THAIFEX - Anuga Asia. "With the three new events ISM Japan, Kind + Jugend ASEAN and ORGATEC TOKYO, we are taking another important step in our internationalisation strategy," says Böse. "We are taking three of our successful flagship events from Cologne abroad, creating synergies for both sides."

The premiere of Kind + Jugend ASEAN (30 March to 2 April 2022) in Bangkok will kick things off. Mathias Küpper, Managing Director of the regional subsidiary in Singapore: "It is the perfect time to bring the globally recognised Kind + Jugend brand to Thailand. In recent years, economic growth and changing demographics have led to increased demand for high-quality products for babies, children and parents."

In April 2022, ISM Japan (13 to 15 April 2022) will make its debut in Tokyo. As the first trade fair of its kind in Asia, it is closely aligned with Cologne's leading international trade fair ISM and will take place at the same time as the established Koelnmesse event Wine & Gourmet Japan. Makoto Takagi, Managing Director of the Japanese subsidiary: "We have identified a projected annual growth of 6.2% in the Asia-Pacific sweets market from 2020 to 2025. As the sixth largest sweets market in the world, Japan is experiencing growing demand for high-quality and innovative sweets and snack products nationwide."

ORGATEC, the world's leading trade fair for modern working environments, will be held in Asia for the first time as ORGATEC TOKYO (26 to 28 April 2022). "Together with the Japanese office furniture association JOIFA, our goal is to appropriately serve the Asian market," Takagi said. "The pandemic has greatly changed our lives and the traditional office industry, with many working from home and having more flexible working arrangements. We see tremendous growth potential in this area."

Koelnmesse stands for innovation
In recent months, the team of 1,000 employees worldwide has not only worked on new events, but also made enormous progress in implementing digital and, in the future, hybrid events. For example, ART COLOGNE (17 to 21 November 2021) is setting up its own online sales platform, which is being funded by the Federal Government Commissioner for Culture and Media. From 28 May to 4 June 2021, the first Art Cologne Online Sales on Galerieplattform_DE will offer a curated selection of art from selected galleries for collectors and all other art enthusiasts.

More good news with a view to the USA: Koelnmesse has been commissioned by the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy to run the German pavilion at the CES Consumer Electronics Show in Las Vegas. Around 15 exhibitors on 300 square meters of space are expected to present their latest products and customised technologies under the umbrella "Made in Germany" at the largest sector event right at the beginning of 2022.

"We are very pleased with these milestones! We are not letting the pandemic get us down and will emerge from the crisis stronger than before," says Böse in summary. "With our new events, we are adding significant value for all participating sectors."

Funktionen

Artikel drucken
Artikel teilen via
Artikel als PDF herunterladen
Other languages
Passendes Bildmaterial