Text in die Zwischenablage kopieren
Expo 2025 in Osaka geht zu Ende: Der preisgekrönte Deutsche Pavillon begrüßt drei Millionen Gäste
• Deutscher Pavillon „Wa! Germany“ schließt nach 184 Tagen mit mehr als drei Millionen Besucherinnen und Besuchern • Bureau International des Expositions (BIE) verleiht zwei Auszeichnungen für Themenentwicklung und Nachhaltigkeit • Konzept überzeugt mit zirkulärer Innovation, Nachhaltigkeit und emotionaler Erlebniswelt • Koelnmesse zieht als für den Betrieb verantwortliche Organisatorin eine rundum positive Bilanz
Nach 184 Tagen hat der Deutsche Pavillon „Wa! Germany“ auf der Expo 2025 im japanischen Osaka seine Tore geschlossen: Mehr als drei Millionen Menschen aus aller Welt haben den Pavillon in dieser Zeit besucht, und er wurde nun mit zwei Auszeichnungen des Bureau International des Expositions (BIE) geehrt - dem Sustainability Award und dem Silber Award für Themenentwicklung. Die Koelnmesse GmbH, die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) für die Organisation und den Betrieb des Deutschen Pavillons verantwortlich war, zieht eine rundum positive Bilanz.„Der Deutsche Pavillon hat eindrucksvoll gezeigt, dass internationale Großprojekte made in Germany weltweit begeistern“, erklärt Gerald Böse, CEO der Koelnmesse GmbH. „Die Auszeichnungen des BIE sind zudem eine besondere Anerkennung für das Konzept, die exzellente Teamarbeit aller Beteiligten – und ein Beweis dafür, dass die Koelnmesse im internationalen Wettbewerb Maßstäbe setzt.“
Leuchtturmprojekt für zirkuläre Innovation
Unter dem Leitmotiv „Gemeinsam eine zirkuläre Welt gestalten“ verband der Deutsche Pavillon Architektur, Technologie und Emotion zu einem immersiven Erlebnis. Die Besuchenden erlebten anschaulich, wie Ansätze der Kreislaufwirtschaft, urbane Landwirtschaft, Wasserstofftechnologien und nachhaltiges Design den Weg in eine verantwortungsvolle Zukunft weisen können.
„Unser Ziel war es, Deutschland als Land der Innovationen und als Impulsgeber für eine zirkuläre Zukunft zu präsentieren“, erklärt Generalkommissar Patrick Specht vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. „Dass wir über drei Millionen Gäste mit unserem Pavillon begeistern konnten und darüber hinaus mit dem Sustainability Award sowie dem Silber-Award für Themenentwicklung ausgezeichnet wurden, ist ein großartiger Erfolg. Es zeigt, wie stark unser Konzept die Menschen berührt hat.“
Konzept und Umsetzung überzeugten
Mehr als 90 Prozent der Gäste im Deutschen Pavillon gaben in Befragungen an, ihre Erwartungen seien übertroffen worden. Viele bezeichneten den deutschen Beitrag als einen der besten der Expo. Besonders beliebt war das Pavillon-Maskottchen Circular, das von den Expo-Besuchenden zum beliebtesten Maskottchen der gesamten Weltausstellung gewählt wurde.
Große Anerkennung für den Deutschen Pavillon
Kurz vor Ende der Expo begrüßte das Team des Deutschen Pavillons nicht nur die dreimillionste Besucherin. Gleichzeitig ehrte auch das Bureau International des Expositions (BIE) den Deutschen Pavillon mit zwei Auszeichnungen: mit dem Silber Award für Themenentwicklung, der Pavillons würdigt, die das Leitmotiv der Expo besonders überzeugend, kreativ und kohärent vermittelten. Den Sustainability Award erhielt der Deutsche Pavillon, weil er das Thema Nachhaltigkeit sowohl konzeptionell als auch in der praktischen Umsetzung beispielhaft integrierte. Damit reiht sich das Projekt in die Liste der international erfolgreichsten Expo-Auftritte Deutschlands ein.
„Dieser Erfolg zeigt, was möglich ist, wenn Kreativität, Ingenieurskunst und Projektmanagement Hand in Hand gehen“, sagt Koelnmesse-Chef Böse. „Die Expo 2025 hat Deutschland als offenen, innovativen und nachhaltigen Partner in der Weltgemeinschaft präsentiert – und wir sind stolz, unseren Beitrag dazu geleistet zu haben.“
Internationales Gemeinschaftsprojekt
Die Koelnmesse verantwortete im Auftrag des BMWE bereits zum wiederholten Mal die Organisation und den Betrieb des Deutschen Pavillons – zuletzt in Dubai 2021, Shanghai 2010 und Aichi 2005. Konzept, Planung und Umsetzung lagen in diesem Jahr bei der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Pavillon Expo 2025 Osaka, bestehend aus facts and fiction (inhaltliches Konzept und Mediengestaltung) und GL events Live (bauliche Realisierung) mit Unterstützung der japanischen Niederlassung. Die architektonische Gestaltung stammt von LAVA Architects (Berlin). Für das Kulturprogramm Culture Connect zeichneten VOSS+FISCHER und Mike P. Heisel verantwortlich; Gastronomie und Shop betrieb 78degrees.
Über die Expo 2025 Osaka
Die Expo 2025 fand vom 13. April bis 13. Oktober 2025 unter dem Motto „Designing Future Society for Our Lives“ statt. Rund 150 Länder präsentierten in Osaka ihre Visionen für eine lebenswerte Zukunft. Es war nach 1970 (Osaka) und 2005 (Aichi) bereits die dritte Weltausstellung in Japan.
Fotos von der Expo 2025 in Osaka und dem Deutschen Pavillon finden Sie in unserer Bild-Datenbank: Fotos Expo 2025 | Koelnmesse
Video-Eindrücke von der Expo 2025 in Osaka und dem Deutschen Pavillon erhalten Sie auf unserem Youtube-Kanal: Video Expo 2025 | Koelnmesse
Über die Koelnmesse:
Die Koelnmesse beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Citymesse mitten in Europa bespielt sie das drittgrößte Messegelände in Deutschland und ist mit annähernd 400.000 m² Hallen- und Außenfläche unter den Top Ten der Welt. Die Koelnmesse organisiert und betreut jedes Jahr rund 80 Messen, Gastveranstaltungen und Corporate Events in Köln und in den wichtigsten Märkten weltweit. Mit ihrem Portfolio erreicht sie über 49.000 ausstellende Unternehmen aus 129 Ländern und rund 2,5 Millionen Besucherinnen und Besucher aus mehr als 220 Nationen. Bis 2040 investiert die Koelnmesse mit dem umfangreichsten Investitionsprogramm ihrer Geschichte rund 1 Milliarde Euro in die Zukunft des Geländes.
2024 feierte die Koelnmesse ihr 100-jähriges Bestehen. 100 Jahre, in denen die Koelnmesse weltweit Menschen und Märkte zusammenführte.
Fotomaterial zur Koelnmesse:
https://www.koelnmesse.de/news/bilddatenbank/bilddatenbank.php
Die Koelnmesse in den Sozialen Medien:
www.linkedin.com/company/koelnmesse-gmbh/
www.instagram.com/koelnmesse
www.facebook.com/Koelnmesse
www.twitter.com/Koelnmesse
www.xing.com/pages/koelnmessegmbh
Text in die Zwischenablage kopieren
Expo 2025 Osaka draws to a close: The award-winning German Pavilion welcomes three million visitors
• German Pavilion “Wa! Germany” closes after 184 days with over three million visitors • Bureau International des Expositions (BIE) bestows two awards for outstanding theme development and sustainability • Pavilion impresses with circular innovation, sustainability and immersive design • Koelnmesse, as the organisation responsible for operations, reports resounding success
After 184 days, the German Pavilion “Wa! Germany” at Expo 2025 in the Japanese city of Osaka has closed its doors. More than three million people from around the world visited the pavilion during this time, and it has now been recognised with two awards from the Bureau International des Expositions (BIE) – the Sustainability Award and the Silver Award for Theme Development. Koelnmesse GmbH, commissioned by the Germany’s Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWE) to organise and operate the German Pavilion, reports a resounding success.“The German Pavilion has demonstrated impressively how large-scale international projects made in Germany can captivate audiences worldwide,” said Gerald Böse, CEO of Koelnmesse GmbH. “The BIE’s awards are a special acknowledgement of the concept, the outstanding teamwork of all those involved – and clear proof that Koelnmesse continues to set benchmarks in international competition.”
A flagship project for circular innovation
Under the theme “Shaping a Circular World Together”, the German Pavilion combined architecture, technology and emotion into an immersive experience. Visitors were able to explore how circular economy approaches, urban agriculture, hydrogen technologies and sustainable design can pave the way towards a sustainable future.
“Our aim was to present Germany as a land of innovation and as a driving force for a circular future,” explained Commissioner General Patrick Specht of Germany’s Federal Ministry for Economic Affairs and Energy. “That we were able to inspire more than three million visitors with our pavilion, and were additionally honoured with the Sustainability Award as well as the Silver Award for Theme Development, is a tremendous achievement. It shows how strongly our concept resonated with people.”
Both the concept and its implementation captivated audiences: in visitor surveys, more than 90 per cent of guests said their expectations had been exceeded. Many described the German contribution as one of the best at the Expo. Particularly popular was the pavilion mascot Circular, which Expo visitors voted as the most beloved mascot of the entire Expo.
Great recognition for the German Pavilion
Shortly before the Expo concluded, the German Pavilion team welcomed its three-millionth visitor. At the same time, the Bureau International des Expositions (BIE) also honoured the German Pavilion with two awards: the Silver Award for Theme Development, which recognises pavilions that convey the Expo’s guiding theme in a particularly convincing, creative and coherent way, and the Sustainability Award, presented to the German Pavilion for its exemplary integration of sustainability both conceptually and in practice. This distinction places the project among Germany’s most successful Expo presentations to date.
“This achievement demonstrates what can be accomplished when creativity, engineering excellence and project management work hand in hand,” said Böse. “Expo 2025 showcased Germany as an open, innovative and sustainable partner within the global community – and we as Koelnmesse are proud to have played our part.”
An international collaborative effort
Commissioned by the BMWE, Koelnmesse once again delivered the German Pavilion – as it had done for several previous World Expos, most recently for Dubai 2020, Shanghai 2010 and Aichi 2005.The concept, planning and realisation this year were managed by the German Pavilion Expo 2025 Osaka Consortium, consisting of facts and fiction (concept and media design) and GL events Live (construction and implementation), with support from their Japanese subsidiary. Architectural design was provided by LAVA Architects (Berlin). The Culture Connect programme was curated by VOSS+FISCHER and Mike P. Heisel, while catering and retail operations were managed by 78degrees.
About Expo 2025 Osaka
Expo 2025 took place from 13 April to 13 October 2025 under the theme “Designing Future Society for Our Lives.” Around 150 countries presented in Osaka their visions for a liveable future. It was already the third World Expo to be held in Japan, following those in Osaka in 1970 and Aichi in 2005.
Photos of Expo 2025 in Osaka and the German Pavilion are available in our image database: Expo 2025 Photos | Koelnmesse
Video impressions of Expo 2025 in Osaka and the German Pavilion are available on our YouTube channel: Video Expo 2025 | Koelnmesse
About Koelnmesse:
Koelnmesse employs around 1,200 people. As a city trade fair in the heart of Europe, it occupies the third largest trade fair grounds in Germany and, with almost 400,000 m² of hall and outdoor space, is among the top ten largest trade fair grounds in the world. Each year, Koelnmesse organises and manages around 80 trade fairs, guest events and corporate events in Cologne and in the most important markets all over the world. Its portfolio reaches over 49,000 exhibiting companies from 129 countries and around 2,5 million visitors from more than 220 nations. Until 2040, Koelnmesse is investing more than 1 billion euro in the development of the trade fair grounds with the most extensive investment programme in its history, to allow it to cover all event formats in the future.
Koelnmesse has celebrated its 100th anniversary in 2024. 100 years in which Koelnmesse has brought people and markets together worldwide.
Photo material for Koelnmesse:
https://www.koelnmesse.com/news/image-database/image-database.php
Follow our English social media channel:
www.linkedin.com/company/koelnmesse-gmbh